Machen Sie mit: Ihre Stellungnahme zählt!

Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 

Der Bund will künftig Familien besser unterstützen – einerseits mit der finanziellen Unterstützung der Eltern und Erziehungsberechtigten, andererseits mit der Förderung von Qualität und weiteren Kita-Plätzen. KiQ hat die Stellungnahme zur Parlamentarischen Initiative 21.403 WBK-NR «Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung» eingereicht. Auch sie können sich daran beteiligen, indem Sie Ihre Stellungnahme beim Bund an familienfragen@bsv.admin.ch als Word Dokument bis zum 7. September 2022 einreichen.
Gern dürfen Sie den KiQ Musterbrief verwenden. 

Wie steht KiQ zu der Parlamentarischen Initiative?

Die vorgesehene finanzielle Beteiligung des Bundes an den Massnahmen zur Qualitätsförderung begrüsst KiQ und ist überzeugt, dass diese zielführend ist. Mit gezielten Investitionen unter anderem in die Aus- und Weiterbildung, die Grundlagenforschung und den Wissenstransfer können wichtige Impulse für die Verbesserung der Qualität gegeben werden. Wie in der Vorlage ausgeführt, hängt die Bereitschaft der Eltern, ihre Kinder familienergänzend betreuen zu lassen, wesentlich von deren Betreuungskosten ab, aber insbesondere auch von der Qualität des Angebotes.

Mehr Informationen respektive die Stellungnahme von KiQ finden Sie hier.